![]()  | Roland JX-3P  | 
JX-3P Polyphonic Synthesizer JX-3P Preset/Memory | ||
Sold  Size (W x H x D) Weight Battery Consumption Power Supply  | 1983 - 1986 912 x 115 x 325 mm 9,8 kg - nein - 20W eingebautes Netzteil, fest angebrachtes Netzkabel  | 
|
    Mitgeliefertes Zubehör | ||
| 
  PJ-1M Audio-Kabel | ||
    Empfohlenes Zubehör | ||
| 
  PG-200 Programmer DP-2 Fusstaster (Sustain-Pedal) RH-10 Kopfhörer  | 
Sorry. Detailled pages are only available in German. Only device lists are multi lingual.
  Der JX-3P ist ein 6-stimmiger, digital gesteuerter Analog-Synthesizer mit 61 (nicht anschlagdynamischen) Tasten, 128 Step-Sequenzer, 32 Preset und 32 User-Sounds. Pro Stimme stehen 2 DCOs, 1 resonanzfähiges VCF und 1 VCA, beide dynamisch, ein statisches Hochpassfilter und nur 1 Hüllkurve und 1 LFO zur Verfügung, der VCA konnte auf Gate umgeschaltet werden. Die Oszillatoren produzieren Rechteck, Sägezahn und Puls, der zweite kann zusätzlich auch Rauschen erzeugen. Hard-Sync und Metal (eine Art Crossmodulation) sorgen für weitere Soundvielfalt. 
 Der JX-3P stammt aus der Anfangszeit von MIDI und konnte standardmässig nur im Omni-Modus betrieben werden. Control-Changes (ausser für Modulation und Sustain) oder SysEx-Daten beherrschte der JX-3P nicht, Daten konnten auf Tape gesichert werden und zum Programmieren konnte man alternativ, nicht gleichzeitig zu MIDI den separat erhältlichen Programmer PG-200 anschliessen.
 Vorgänger: entfernt Promars, SH-2, SH-101 
 Vergleichbar: Rack-Modell MKS-30 
 Nachfolger: JX-8P
Museumsbesitz: ja, Exponat # 18
  274