|  | Roland Jupiter-4 | 
| Jupiter-4 Polyphonic Synthesizer JP-4, 4-stimmig polyphoner Analog-Synthesizer mit 8 Klangspeichern | ||
| 
  Verkaufszeit  Masse (B x H x T) Gewicht Batterie-Betrieb Stromverbrauch Versorgung |  | 
  1978 - 1982
   946 x 179 x 410 mm 19 kg - Nein - 30W eingebautes Netzteil, fest angebrachtes Netzkabel | 
  Der Jupiter-4 ( JP-4) ist ein 4 stimmig polyphoner Analog-Synthesizer mit Arpeggiator. Er besitzt pro Stimme einen Oszillator mit Suboszillator, ein festes Hochpass- und ein dynamisches Tiefpassfilter, einen dynamischen Amp, 2 getrennte Hüllkurven, 2 LFOs, 10 Preset-Speicher für Sounds und war der erste Synthesizer von Roland, der Speicherplätze für eigene Soundeinstellungen hat. Mit nur 4 externen Steuereingängen für Clock, Expression-, Hold-Pedal und Filtersteuerung ist der Jupiter 4 recht wenig kommunikativ.
 
 Vorgänger: keine polyphonen; evtl SH-7 
 Ähnlich: Promars ( MRS-2) 
 Nachfolger: Juno-6, Jupiter-8
Museumsbesitz: nein
  92