|  | Roland G-808 | 
| G-808 Gitarre für GR-300 | ||
| 
  Verkaufszeit  Masse (B x H x T) Gewicht Batterie-Betrieb Stromverbrauch Versorgung |  | 
  1980 - 1984
   322 x 1020 x 66 mm 3,7 kg - Nein - --- Kein Netzteil/Stromkabel nötig | 
 Die GS-808 ist eine Steuer-Gitarre für Roland Gitarren-Synthesizer mit 24-Pin-Anschluss in einer eigenwilligen Form, die an eine Doppel-Cutaway erinnert. Die Gitarre hat neben dem 24-Pin-Anschluss für das Signal des speziellen "hexaphonischen" Pickups, der die Signale der Saiten getrennt ausgibt und damit GR-Synthesizer steuern kann, auch einen normalen Gitarren-Ausgang an dem der Sound der beiden eingebauten Humbucker-Pickups ausgegeben wird. Die G-808 kann also auch als ganz normale Gitarre verwendet werden. Die G-808 hat einen durchgehenden Hals aus Ahorn und Mahagoni und einen Korpus aus Nussbaum und Esche. Von der zeitgleich erhältlichen G-303 unterscheidet sich die G-808 nur durch den durchgängigen, statt aufgeleimten Hals und das verwendete Holz. Die G-808 wurde mit Roland-Vorgaben von Ibanez/Greco gefertigt (genauer vom Zulieferer Fuji Gen Gakki). 
Zur Soundkontrolle dienen vier goldene (Plastik)-Regler für Master-Volume, Guitar-Tone, Cutoff-Frequenz und Balance zwischen Gitarren- und Synthesizer-Pegel, zwei schwarze Regler für Resonanz (VCF) und Vibrato-Stärke, ein dazwischen sitzender drei-stufiger Modus-Schalter und ein ebenfalls drei-stufiger Umschalter zwischen Gitarren- und Synthesizer-Signal oder beidem.. 
Vorgänger: GS-500 
Ähnlich:G-303,  G-202, G-505, G-707  
Nachfolger: G-707, jede Gitarre mit GK-1.
Museumsbesitz: nein

  153