Zurück zum www.Roland-Museum.de | Gästebuch anzeigen | Ins Gästebuch eintragen
Es gibt 476 Einträge auf 48 Seiten.
<< Erste
|
< Vorige
|
1 2 3 4 5 6 7 8 9
|
Nächste >
|
Letzte >>
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: Schüpbach Aus: Schweiz Website: http://www.repairshop.ch E-mail: reparaturwerkstatt Ät gmx.ch |
Private Post. Zum Ansehen hier klicken.
|
||
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: Markus Aus: Berlin |
Private Post. Zum Ansehen hier klicken.
|
||
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: Lutz Bojasch Aus: Bayern, früher Berlin-Spandau Website: http://www.cyborgs.de E-mail: lutz Ät cyborgs.de |
Private Post. Zum Ansehen hier klicken.
|
||
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: Jac |
Können Sie mir noch einen Gefallen tun und bei meinem letzten Eintrag BITTE meine Mailadresse LÖSCHEN. Ich hatte nicht gesehen, das diese veröffentlicht werden. Falls es nicht geht bitte den ganzen Eintrag löschen. Vielen Dank! Jac Antwort des Roland-Museums: Erledigt
|
||
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: katja höhnel Aus: erfurt E-mail: alleskaese36 Ät gmail.com |
SChönen guten Tag ich hoffe sehr Sie können mir weiter helfen. Ich habe ein digital Piano Roland FP-8 jedoch ist mir mein Netztteil abhanden gekommen. Nirgendwo ist ein 2 Pol Anschluss zu finden. Netzteil 230V 50/60 Hz. Vielleicht haben haben einen Tip oder gar ein Netzteil...?! MfG Katja Höhnel Antwort des Roland-Museums: Netzteil??? Ist eingebaut. Das Netzkabel gibt es bei: http://www.thomann.de/de/schulz_nrk 2.htm
|
||
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: Mark Aus: Berlin E-mail: hallmark Ät posteo.de |
Private Post. Zum Ansehen hier klicken.
|
||
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: Perry Walczok Aus: Bielefeld E-mail: tommimaus200 Ät hotmail.de |
Ist rech aufschlussreich die Info. Aber ich hätte mal eine Frage. Lohnt es sich bei meinem D20 noch nach einem Netzteil Ausschau zu halten oder ist es besser, das Gerät in den Elektroschrott zu bringen? Antwort des Roland-Museums: Netzteil??? Ist eingebaut. Wenn nur das Netzkabel fehlt: http://www.thomann.de/de/schulz_nrk 2.htm . Ansonsten haben die Sounds ihren ganz eigenen Charme.
|
||
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: Jorge Aus: Hamburg E-mail: j.desousa Ät live.de |
Guten Tag, gehört hier vielleicht nicht hin aber kann mir jemand sagen was ein Roland-Organ-Strings- RS-09 heutzutage noch wer ist? Vielen Dank! Antwort des Roland-Museums: Wert? Immer das, was andere auszugeben bereit sind
|
||
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: Falcon030 |
Hi, ganz kurz die Info, weil ich gerade den Eintrag gelesen habe: Zur Roland SRX-98 heißt es, dass sie nicht im Juno Stage verwendet werden kann. Das ist nicht richtig - die Expansion kann problemlos eingebaut und genutzt werden werden (in meinem Stage ist eine drin). Es mag allerdings sein, dass Sounds/Patches etwas anders klingen als im Fantom - das werde ich bei Gelegenheit mal ausproboieren. Antwort des Roland-Museums: Die Angabe steht in der Anleitung zum Board und das aus gutem Grund: die in den Patches gespeicherten Parameter beziehen sich auf PCM-Samples und weitere Einstellmöglichkeiten, die so im Juno-Stage nicht vorhanden sind. Daher klingen die Patches nicht so, wie es gedacht ist. Klar, man kann seine eignenen Sounds mit den auch vom Juno-Stage (mit aktueller Version) lesbaren PCM-Samples des Boards programmieren.
|
||
Eintrag von: | Kommentar: | ||
Name: Benedikt Aus: Berlin E-mail: brilmayer Ät sim.spk-berlin.de |
Private Post. Zum Ansehen hier klicken.
|
<< Erste | < Vorige | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 | Nächste > | Letzte >>
Powered by PHP guestbook 1.5 from PHPJunkyard - Free PHP scripts